Was Ist Ein Nofollow-Attribut?

Wenn ein Link auf einer Webseite das Attribut rel=“no follow“ hat, signalisiert dies den Suchmaschinen-Bots, dass die verlinkende Seite deren Inhalt nicht unterstützt.


SEO

Mehr Über Nofollow-Attribute

Das nofollow-Attribut wurde 2005 von Google entwickelt, um Website-Besitzern (hauptsächlich Bloggern) zu helfen, Kommentar-Spam zu bekämpfen. Es half Bloggern, sich vor schädlichen Link-Schemata zu schützen und die Glaubwürdigkeit ihrer Seite sowie deren Rankings zu bewahren.

Im Jahr 2020 wurden auch die Attribute rel=„sponsored“ und rel=„ugc“ erstellt – diese signalisieren den Suchmaschinen-Crawlern, dass Webseiten gesponserte Werbung oder nutzergenerierte Inhalte enthalten.

Zusammen mit der Einführung dieser neuen Link-Attribute kündigte Google an, dass es Links mit dem nofollow-Attribut nicht mehr ignorieren würde. Es wurde gesagt, dass das nofollow-Attribut aufgrund der Entwicklung anderer Spam-Schutztechniken nicht mehr wesentlich sei.

Allerdings bieten im neuen System alle drei Attribute den Crawlern „Hinweise“ dazu, wie sie berücksichtigt werden sollen.

Sonderangebot
Professionelle SEO-Dienste
Unser Pro Services-Team hilft Ihnen, höher zu ranken und online gefunden zu werden. Lassen Sie uns das Rätselraten beim Wachstum Ihres Website-Traffics mit SEO beseitigen.